Ausbildungsberufe im Gartenbau

Die Berufsbildende Schule für Weinbau und Gartenbau am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz ist die Bildungseinrichtung für die Grünen Berufe in der Pfalz.

Der Berufsschulunterricht wird in Form von einwöchigem Blockunterricht durchgeführt.
Die Fachlehrer sind gleichzeitig noch in der Beratung, im Versuchswesen oder der Forschung tätig. Dadurch wird ein praxisnaher Unterricht auf dem neusten Entwicklungsstand gesichert.

Unsere Schule vermittelt die erforderlichen allgemeinen und fachlichen Kenntnisse, um einen ersten berufsqualifizierten Abschluss im angestrebten Ausbildungsberuf zu erwerben.

Unsere Stärken:
- Wir bieten praxisnahen Unterricht auf neuestem Entwicklungsstand
- Unsere Schülerinnen und Schüler werden fachlich und persönlich gefördert
- Wir pflegen engen Kontakt zu den Ausbildungsbetrieben
- Wir stehen den Eltern beratend zur Seite

Unsere Bildungsgänge im Überblick:


Die Ausbildungsdauer für alle Berufe beträgt 3 Jahre. Sie kann auf 2 Jahre verkürzt werden, wenn die Hochschulreife, bzw. die Fachhochschulreife vorhanden ist oder wenn eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf vorliegt.
Bei der Ausbildung wirken Ausbildungsbetrieb und Berufsschule als duale Partner in der Berufsbildung zusammen.
Überbetriebliche Lehrgänge der Landwirtschaftskammer ergänzen die Berufsausbildung. Von den insgesamt 13 Unterrichtswochen pro Jahr wird eine Woche praktische Technik an der Deutschen Lehranstalt für Agrartechnik (DEULA) in Bad Kreuznach unterrichtet.
Am Dienstleitungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz werden im 2. und 3. Lehrjahr die verschiedenen Fachrichtungen nicht mehr gemeinsam in einer Klasse, sondern in Fachklassen oder Fachgruppen unterrichtet, um die speziellen Kenntnisse in den Fachrichtungen zu vermitteln.

Die einzelnen Fachrichtungen im Überblick


Gärtner/in Fachrichtung Baumschule
Hier lernen die angehenden Gärtnerinnen und Gärtner, wie die Gehölze vermehrt und bis zur Verkaufsreife kultiviert werden. Die ganze Breite des Gehölzsortiments wird in den Baumschulen herangezogen und vermarktet.
Baumschulgärtnerinnen und -gärtner präsentieren ihre Ware, beraten Kunden über die richtige Verwendung und Pflege der Pflanzen und arbeiten bei der Bodenpflege mit Maschinen. Weitere Aufgaben sind das Vermessen, Anlegen und Pflegen von Baumschulquartieren, das Vermehren, Veredeln, Schneiden, Aufschulen und Kultivieren von Gehölzen, sowie die Sortierung und Kennzeichnung der Pflanzen.
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Staatlich geprüfter Wirtschafter/ in
- Meister/ Meisterin
- Staatlich geprüfter Techniker (nicht in Rheinland-Pfalz)
- Fachhochschul- oder Hochschulstudium

Gärtner/ Gärtnerin Fachrichtung Friedhofsgärtnerei
Zu den Aufgaben in der Friedhofsgärtnerei gehören das Beraten und Betreuen von Kunden, das Verkaufen von Pflanzen und Dienstleistungen, das Planen, Gestalten, Bepflanzen und Pflegen von Gräbern, das Vermehren und Heranziehen von Pflanzen, das Bepflanzen und Dekorieren von Schalen, sowie das Erstellen von Trauerdekoration. Zunehmende Bedeutung gewinnt auch die Pflege des gesamten Friedhofs.
Neben der "grünen Ader" sollten Friedhofsgärtnerinnen und -gärtner auch die Fähigkeit mitbringen, mit Menschen umzugehen, da sie den Bürgern im Trauerfall mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Staatlich geprüfter Wirtschafter/ in
- Meister/ Meisterin
- Staatlich geprüfter Techniker (nicht in Rheinland-Pfalz)
- Fachhochschul- oder Hochschulstudium

Gärtner/ Gärtnerin Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Gärtnerinnen und Gärtner für Garten- und Landschaftsbau erstellen und pflegen Außenanlagen. Sie bauen zum Beispiel Wege und Plätze und gestalten Grünflächen, Spielplätze und Verkehrsanlagen. Darüber hinaus bereichern sie Gärten mit Teichen, Bachläufen und erhöhen die Lebensqualität durch Dachgärten und Fassadenbegrünung.
Zu den Aufgaben gehört das Vorbereiten, Einrichten und Vermessen von Baustellen, das Sanieren und Pflegen von Böden, die Durchführung von Be- und Entwässerungsarbeiten, das Pflastern von Wegen und Plätzen, sowie das Herstellen von befestigten Plätzen, das Pflanzen von Gehölzen, Stauden und Sommerblumen, das Einsäen von Rasen, das fachgerechte Verlegen von Rollrasen, das Anlegen und Pflegen von Pflanzbeständen, Naturschutz und Landschaftspflege.
Im Garten- und Landschaftsbau wird mit vielen verschiedenen Materialien wie Stein, Holz und Metall gearbeitet.
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Staatlich geprüfter Wirtschafter/ in
- Meister/ Meisterin
- Staatlich geprüfter Techniker (nicht in Rheinland-Pfalz)
- Fachhochschul- oder Hochschulstudium

Gärtner/ Gärtnerin Fachrichtung Gemüsebau
Gemüsegärtnerinnen und -gärtner setzen für Aussaat, Pflanzung, Pflege und Ernte moderne Maschinen und Geräte ein.
Sie kennen die unterschiedlichen Erntezeitpunkte der Gemüsearten, die marktgerecht aufbereitet, sortiert, verpackt und gekennzeichnet werden.
Zu den Aufgaben gehört die Planung des Gemüseanbaus, das Aussäen und Pflanzen von Gemüse, das Heranziehen von Jungpflanzen, das Produzieren von Gemüse unter Glas und im Freiland, das Durchführen von umweltschonenden und bedarfsgerechten Kultur- und Pflegemaßnahmen, sowie das Ernten, Sortieren, Kennzeichnen, Verpacken, Vermarkten und Verkaufen von Gemüse
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Staatlich geprüfter Wirtschafter/ in
- Meister/ Meisterin
- Staatlich geprüfter Techniker (nicht in Rheinland-Pfalz)
- Fachhochschul- oder Hochschulstudium

Gärtner/ Gärtnerin Fachrichtung Obstbau
Gärtnerinnen und Gärtner im Obstbau setzen ihr Wissen und Können ein, um Obst umweltschonend zu erzeugen.
Moderne Technik erleichtert die anfallende Arbeit. Aufgrund kleinerer Baumformen können zum Beispiel Äpfel ohne Leiter vom Boden aus geerntet werden.
Zu den Aufgaben gehört das Auswählen und Vorbereiten von Pflanzflächen, das maschinelle Bearbeiten und Pflegen von Böden, das Beurteilen und Auswählen von Pflanzgut, das Formieren, Schneiden und Veredeln von Obstgehölzen, das Pflegen von Obstanlagen, das Ernten, Aufbereiten, Sortieren, Verpacken, Lagern und Vermarkten von Obst, sowie die Beratung von Kunden.
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Staatlich geprüfter Wirtschafter/ in
- Meister/ Meisterin
- Staatlich geprüfter Techniker (nicht in Rheinland-Pfalz)
- Fachhochschul- oder Hochschulstudium

Gärtner/ Gärtnerin Fachrichtung Staudengärtnerei
Staudengärtnerinnen und -gärtner befassen sich mit den umfangreichen Sortimenten dieser ausdauernden, nicht verholzten Pflanzen.
Tagtäglich ergeben sich daraus interessante und abwechslungsreiche Aufgaben bei der Produktion, beim Verkauf und im Beratungsgespräch mit Kunden.
Bei der Vermehrung durch Aussaat, Stecklinge oder Teilung kommt es außerdem auf geschickte Handarbeit an.
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Staatlich geprüfter Wirtschafter/ in
- Meister/ Meisterin
- Staatlich geprüfter Techniker (nicht in Rheinland-Pfalz)
- Fachhochschul- oder Hochschulstudium

Gärtner/ Gärtnerin Fachrichtung Zierpflanzenbau
In modernen Gewächshäusern produzieren Zierpflanzengärtnerinnen und -gärtner das ganze Jahr über Schnittblumen und Topfpflanzen.
Dabei helfen u. a. computergesteuerte Bewässerung, Belüftung, Belichtung und Schattierung. Viele Betriebe haben den direkten Kontakt zum Kunden in ihren Verkaufsgewächshäusern, Gartencentern oder Blumengeschäften.
Zu den Aufgaben gehören das Säen, Pikieren, Topfen und Heranziehen von Pflanzen, das Auswählen und Einsetzen von Erden und Substraten, das termingerechte Kultivieren von Zierpflanzen, das Einsetzen von moderner Technik (z. B. Klimasteuerung), das Auswählen und Sortieren von Pflanzen, das marktgerechte Aufbereiten und Verkaufen von Zierpflanzen, das Informieren und Beraten von Kunden, sowie das Anbieten von Dienstleitungen wie Dekorieren oder Überwintern von Pflanzen.
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Staatlich geprüfter Wirtschafter/ in
- Meister/ Meisterin
- Staatlich geprüfter Techniker (nicht in Rheinland-Pfalz)
- Fachhochschul- oder Hochschulstudium

Helfer/ Helferin im Gartenbau
Die Helferausbildung findet ebenfalls an zwei Lernorten (Duales System) statt: Im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule.
Die Ausbildungsbetriebe bieten neben der praktischen Anleitung meist eine soziale Begleitung der Auszubildenden an. Bei dieser Ausbildung werden Personen gefördert, deren Stärken primär bei der praktischen Umsetzung zu finden sind. Die theoretischen Anforderungen sind auf wesentliche gärtnerische Grundkenntnisse ausgerichtet.
Zu den Aufgaben gehören die praktische Unterstützung bei betrieblichen Abläufen, die selbständige Durchführung von Pflegemaßnahmen (z. B. Heckenschnitt, Jäten, Rasenpflege) und qualifizierte Arbeiten an der Pflanze (z. B. Topfen, Baumpflanzungen, Blumenbeete, Grabpflege).
Auch bei der Helferausbildung kann zwischen den einzelnen Fachrichtungen (Baumschule, Friedhofsgärtnerei, Garten- und Landschaftsbau, Gemüse- und Obstbau, sowie Zierpflanzenbau) gewählt werden.



G - Ausbildungsbetriebe KH - alle Fachrichtungen.pdfG - Ausbildungsbetriebe KH - alle Fachrichtungen.pdf

BBS-Rheinpfalz@dlr.rlp.de