Beratungen im Rebschutz
Rebschutzinformationen/Beratungsgebiete | Beratungszeiten/Ansprechpartner |  |
|  |
Warndienstinformationen, automatische Ansage | rund um die Uhr unter
Telefon 06321 671-333 |  |
|  |
Rebschutz- und Weinbauinformationsdienst | zu den Rebschutzmitteilungen |  |
|  |
PS-Info Weinbau | zu den Pflanzenschutzinfos |  |
|  |
Rebschutz, allgemein | während der Vegetationsperiode
Mo. – Fr. von 8:00 bis 12:00 Uhr
Telefon 06321 671-211 |  |
|  |
Allgemeiner Rebschutz, Schädlinge im Weinbau, Rechtliche Grundlagen | |  |
|  |
Vogelabwehr, Pflanzenschutzmittel und Gewässerschutz | N.N. |  |
|  |
Pilzkrankheiten im Weinbau | Dr. Ruth Walter |  |
|  |
Schädlinge und Nützlinge im Weinbau | Daniela Kameke |  |
|  |
Applikationstechnik, Rebschutz u. rechtl. Grundlagen, Mittelprüfung Weinbau | Joachim Schmidt |  |
|  |
Virologie, Nematologie, Gesundheitsselektion, Bodenuntersuchung Nematoden | N.N.
Lilo Kling |  |
|  |
Rebenveredlung, Reblausfragen, Unterlagensorten und -klone, Jungfelder | Dr. Joachim Eder |  |
|  |
Rebenveredlung, Unterlagensorten und -klone,
Jungfelder | Matthias Zink |  |
|  |
Aus- und WeiterbildungMitarbeiter der Gruppe Phytomedizin Weinbau sind als Lehrkräfte und Dozenten in die Ausbildung an der Fach- und Berufsschule am DLR Rheinpfalz sowie im Dualen Studiengang Weinbau und Oenologie eingebunden. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Universitäten besteht für Studentinnen und Studenten die Möglichkeit, Bachelor-, Master- oder Doktorarbeiten über ein Thema des weinbaulichen Pflanzenschutzes anzufertigen.
Schülerinnen und Schüler können ein Praktikum in der Abteilung Phytomedizin absolvieren, sollten sich wegen der großen Nachfrage aber rechtzeitig (mindestens ein halbes Jahr vor dem geplanten Praktikumszeitraum) bei uns bewerben.
Mit regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen wie z. B. "Wingert aktuell", Weinbergsrundgängen, Boniturseminaren, Vortragsveranstaltungen und Lehrgängen bieten wir verschiedenen Gruppen (u. a. Rebschutzwarte, Pheromon-Anwendergemeinschaften, Haupt- und Nebenerwerbswinzer) die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Aspekte des Pflanzenschutzes im Weinbau auf dem Laufenden zu halten.
Veranstaltungshinweise finden Sie auch unter „Termine“ |