Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
Digitales-AgrarPortal
DLR-RLP
Düngung
eAntrag
Ernaehrungsberatung
Förderung
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Überblick
Gartenbau
Landentwicklung
Schule
Weinbau
Weinmarketing
Termine
nach Datum
nach Schwerpunkt
Dualer Studiengang
Fachinformationen
Ernährung
Gartenbau
Landentwicklung
Pflanzenschutz
Weinbau
Gemüsebau
Obstbau
Zierpflanzenbau
Institut für Phytomedizin
INTERREG
Schulen
Weinbau-Oenologie
Weinbau
Oenologie
Weinmarketing
Über uns
Dienststelle
Aufgaben
Organigramm
Blühendes Ahrtal
Ernährungsberatung
Gartenbau
Landentwicklung
Landentwicklung
Allgemeine Informationen
Aus der Region
Verfahrensliste
Institut für Phytomedizin
Schule
Verwaltung
Unsere Aufgaben
Hauptsitz Neustadt
Dienstsitz Klein-Altendorf
DLR Rheinpfalz Aktuell
Mitarbeiter
Institut für Weinbau-Oenologie
Staatsweingut
Service
Ansprechpersonen
alphabetisch
Abteilung / Gruppe
Weincampus Neustadt
Stellenangebote
DLR Rheinland-Pfalz
Beschäftigung von Flüchtlingen
Ehemaligenvereine
Absolventen Weinbau
Kontakt
vmenu1_looooi1.1.1#
vmenu1_ul1.1.1#
©DLR
Weinbergsrundgänge
Startseite
Aktuelles
Überblick
Weinbergsrundgänge unter Mitwirkung des DLR Rheinpfalz. Weinbergsrundgänge unter Mitwirkung des DLR Rheinpfalz Organisiert werden die Rundgänge vom jeweiligen Ortsverband der Bauern- und Winzerschaft. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. DatumUhrzeitOrtTreffpunktBerater/in Mi 24.05.202217:00Deidesheim 1SchwimmbadGötz Di 31.05.200216:00LD-GodramsteinKirchplatzGötz Mi 08.06.202216:00Impflingen u. InsheimSonnenberghof Junker ImpflingenGötz Mi 08.06.202209:00Bad DürkheimWurstmarktplatz TrafostationLadach Mi 14.06.202217:00Deidesheim 2ErdnerhäuschenGötz Mi 22.06.202217:00Mörzheim u. WollmesheimGrillhütte in MörzheimLadach Mo 27.06.202217:00MaikammerAlsterweiler KapelleLadach Do 30.06.202216:00HochstadtGasthaus zum OchsenLadach Mo 04.07.202216:00KirrweilerFriedhofLadach Mi 06.07.202216:00Oberhausen u. BarbelrothGemeinschaftshalle OberhausenGötz Do 14.07.202213:00Herxheim am BergWinzergenossenschaft HerxheimKleber u. Walter Mi 20.07.202213:00KirchheimWeingut Galler KirchheimKleber u. Walter Di 09.08.200214:00St. MartinBushaltestelle Maikammerer Str.Götz
Coronavirus - Antworten zu Fragen der Agrarwirtschaft
Direkt zu
Bodenordnungsverfahren
Weincampus Neustadt
Düngebedarfsermittlung
und Düngeplaner
EULLE-Maßnahmen M01
I
NTERREG
Rebschutzhinweise
Reifemessung
Sachkunde
Warndienste / Wetter
Wasserschutzberatung
DLR Rheinpfalz "Im Blick"
Praxisforschungsprojekt: Gesunde Reben im Ökoweinbau
Oberrheinkonferenz
^
Nach oben
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
Datenschutz
Suche wird ausgeführt