Art :

Schädlinge
Bezeichnung :
Himbeerkäfer
Lateinisch :
Byturus tomentosus (urbanus)
Bedeutung :
-
Schadbild :
Fraßschäden an Blatt- und Blütenknospen, Risse an jungen Blättern, wurmige und verkümmerte Früchte
Biologie :
Wirtspflanzen: Himbeere, Brombeere, aber auch andere Rosacaen Eine Generation tritt pro Jahr auf Eiablage: 100-120 Eier, 2-3 täglich Larven durchlaufen 4 Entwicklungsstadien, in 35-45 Tagen
Zyklus :
Käfer überwintern in Erdhöhle, A.Mai verlassen sie ihr Winterquartier und beginnen mit der Fraßtätigkeit, ab Juni Eiablage, wobei die Eier einzeln an die Blüten gelegt werden, nach etwa 10 Tagen schlüpfen die Larven, welche in den sich entwickelnden Früchten zunächst am Fruchtboden, dann im Fruchtinnern fressen, 5-7 Wochen später, zur Zeit der Fruchtreife, sind die Larven erwachsen, die Früchte werden verlassen und die Verpuppungsplätze im Boden aufgesucht
Kontakt :
Pflanzenschutzberatung Rheinland-Pfalz
Bekämpfung :
zur Pflanzenschutzdatenbank