Art : | ![]() | Schädlinge |
Bezeichnung : | ![]() | Apfelwickler |
Lateinisch : | ![]() | Cydia Pomonella |
Bedeutung : | ![]() | Kernobst, wichtigster Obstbaumschädling |
Schadbild : | ![]() | Fruchtfall, wurmige Äpfel lassen sich leicht abnehmen; an abgefallenen Früchten Bohrloch mit braunem Kot sichtbar, Fraßgänge im Innern, zerstörtes Kerngehäuse |
Biologie : | ![]() | 1-2 Generationen pro Jahr, Weibchen legt ca. 20-50 Eier, Entwicklungsdauer: 18 Tage bei 15°C, 6 Tage bei 25°C, Entwicklungsdauer der Larven ca. 20-30 Tage, Verpuppung: 20-28 Tage, die 2. Generation verursacht größeren Schaden, da hier die schon reifenden Früchte geschädigt werden |
Zyklus : | ![]() | Überwinterung als Raupe in festem Gespinst in der Borkenschuppe, Verpuppung E.April, Schlupf der Falter ca. M.Mai, Flug in der Dämmerung bei 14-16°C, Eiablage kurz nach dem Schlupf der Weibchen, Beginn und Dauer der Eiablage ist stark temperaturabhängig, 8-14 Tage nach der Eiablage schlüpfen die Raupen, Fraß an Apfelschale, 3-4 Tage später bohren sie sich in die Frucht, nach vier Wochen, im Juli werden die Früchte verlassen, Verpuppung, Schlupf der 2. Generation im September, |
Kontakt : | ![]() | Pflanzenschutzberatung Rheinland-Pfalz |
Bekämpfung : | ![]() | zur Pflanzenschutzdatenbank |
![]() | ![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |