Nützlingseinsatz im Zierpflanzenbau unter Glas

01.2000 bis 01.2007 | Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Projektträger Julius Kühn-Institut (JKI) Braunschweig

Verbundvorhaben des Julius Kühn-Institutes, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI), Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Pflanzenschutzamt Hamburg, Leibniz-Universität Hannover, Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern, Fachhochschule Erfurt
Projektdurchführung DLR Rheinpfalz: Martina Barbi, Elke Immik, Frank Korting

Die Verbundvorhaben "Nützlinge" und "Nützlinge II" umfassen einen Zeitraum von mehr als sechs Jahren. Beide Vorhaben beinhalteten eine Vielfalt an Kulturen und Kulturverfahren mit jeweils sehr unterschiedlichen Schädlings-Nützlings-Kombinationen. Sie boten in der Gesamtheit die Chance einer weitgehenden Beurteilung biologischer Verfahren. Die Projekte verfolgten das Ziel, Gesamtkonzepte für den biologischen Pflanzenschutz zu entwickeln und in praxisgerechte Kulturverfahren einzubetten. Einbezogen wurden auch unterschiedliche Produktionsverfahren, wie die Produktion in Erde oder als erdelose Systemkultur.


Norbert.Laun@dlr.rlp.de     www.DLR-Rheinpfalz.rlp.de