Die Abteilung Oenologie am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, ehemals Staatliche Lehr- und Forschungsanstalt, in Neustadt an der Weinstraße sucht ständig engagierte
Praktikanten (m/w)
Unsere Abteilung beschäftigt sich u. a. mit der Grundlagenforschung zur Aufklärung technologischer Einflüsse auf das Weinaroma. Neben sensorischen Untersuchungen werden insbesondere analytische Verfahren wie FT-IR, GC und HPLC angewendet. Die apparative Ausstattung umfasst folgende Techniken:
HPLC-UV/VIS, DAD, RI, FD
GC-FID, NPD, FPD, PFPD, ECD, MS
Weitere instrumentelle Besonderheiten sind online-LC-GC, GC-Olfaktometrie und MDGC-MS. Ferner werden präparative Arbeiten zur Synthese von Referenzsubstanzen durchgeführt, dabei erfolgt die Strukturaufklärung u. a. über MS und NMR (letzteres in Kooperation mit der Technischen Universität Kaiserslautern).
Neben der Beteiligung an den laufenden Forschungsprojekten bieten wir darüber hinaus auch die Mitarbeit in unserem Weinlabor an, wo neben den klassischen nasschemischen Verfahren auch HPLC, GC, Photometrie, enzymatische Analyse und FT-IR Verfahren sowie mikrobiologische und mikroskopische Untersuchungen der Moste und Weine zum Einsatz kommen.
Die Praktikantenvergütung erfolgt auf der Basis von monatlich 250 €.
Bewerbungen richten Sie bitte an:
DLR-Rheinpfalz
Abteilung Oenologie
z. Hd. Dr. Hans-Georg Schmarr
Breitenweg 71
67435 Neustadt an der Weinstraße
Tel.: 0 63 21 / 671 - 289
eMail: hans-georg.schmarr@dlr.rlp.de |