Parzelle | Vers.Nr. | Größe | Anz. Bäume | Pflanzdatum | Laufzeit |
AS-D-4 | 14408 | 740 qm | 108 | 1/01 | 8 Jahre |
Süßkirschen Sortensichtung |
Prüfung frühreifender Süßkirschensorten von der 1.- 4. Kirschwoche auf ihre Anbau- und Vermarktungseigenschaften |
Versuchsbeschreibung Für die Frühanbaugebiete in Rheinland-Pfalz (Koblenzer Becken, Rheinhessen, Vorderpfalz) sind Süßkirschen im frühen Reifebereich wirtschaftlich interessant. Wegen mangelnder Fruchtqualität (Fruchtgröße, -festigkeit) wird zu den vorhandenen Sorten eine Alternative gesucht. Der Sortenvergleich beinhaltet die Standardsorten. |
Vorkultur Pflanzmaterial Pflanzabstand Pflanzlochgabe Erziehungsform Kulturführung Versuchsaufbau | Ackerbau Einjährige Veredlung bzw. Knipbaum 2,00 m x 4,50 m Keine Spindel Praxisübliche Kulturführung nach IP-Richtlinien 2 Bäume x 2 Wiederholungen |
![]() | Faktor A (Sorte) | Bäume | VS | Herkunft |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 | Burlat Bellise Bigalise Primulat Earlise Coralise Vera Mandy Samba Satin 13 N 6-59 PC 7144-6 PG Giorgia Celeste Brooks Charmes Klon B Charmes Klon C Charmes Klon E Early Star Early BiGi Grace Star | 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 0 | VT VF VF VF VF VF NT NT VT NT NT VT VF VF VF VF VF VF VT VF | Vogel BS Delbard/Gräb BS Delbard/Gräb SLVA Ahrweiler BS Delbard/Gräb BS Delbard/Gräb SLVA Oppenheim SLVA Oppenheim BS Gräb BS Gräb SLVA Ahrweiler BS Gräb BS Gräb BS Gräb BS Gräb LfP Stuttgart LfP Stuttgart LfP Stuttgart Uni Bologna BS Battistini Bologna |
![]() | Faktor B (Unterlage) | Bäume | VS | Herkunft |
1 | Gisela 5 | 80 | VF | BS CDB/Gräb |
![]() |