Parzelle | Vers.Nr. | Größe | Anz. Bäume | Pflanzdatum | Laufzeit |
IN-C-3 | 11002 | 3100 qm | 192 | 3/94 | 8 Jahre |
Stecklenberger 2 |
2. Stecklenberger-Versuch Prüfung von Sauerkirschsorten auf ihre Empfindlichkeit gegenüber Stecklenbergervirose (PNRV) |
Versuchsbeschreibung Im traditionellen Kirschenanbaugebiet Rheinhessen muß mit der Prüfung neuer Sauerkirschensorten auf ihre regionale Standorteignung auch das Verhalten der Sorten gegenüber der Stecklenberger-Virose (Prune-Necrotic-Ringspot-Virus PNRV) geklärt werden. Dazu wurde das Quartier in zwei Blöcke geteilt und ein Block künstlich mit PNRV infiziert. Dies wurde im Jahr nach der Pflanzung durch Rindenschildinokulation durchgeführt. |
Vorkultur Pflanzmaterial Pflanzabstand Pflanzlochgabe Erziehungsform Kulturführung Versuchsaufbau | Ackerbau Einjährige Veredlung 3,50 m x 4,50 m 5 l Komposterde Busch Virologische Betreuung LPP Mainz 4 Bäume x 2 Wiederholungen |
![]() | Faktor A (Sorte) | Bäume | VS | Herkunft |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 | Schattenmorelle Rheinland 226/80 Schattenmorelle Vowi Amara Klon 4-Geisenheim Geresa PJ 2/95 Gerema Korund Karneol Morina Safir Topas Ungarische Traubige PJ 2/95 | 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 | VF VF VT VT VT VT VT VT VT VT VT | Gräb, Kettig Gräb, Kettig Gräb, Kettig Gräb, Kettig Gräb, Kettig Gräb, Kettig Gräb, Kettig Gräb, Kettig Gräb, Kettig Gräb, Kettig Gräb, Kettig Gräb, Kettig |
![]() | Faktor B (Unterlage) | Bäume | VS | Herkunft |
1 | Colt | 192 | VF | ![]() |
![]() | Faktor C (Behandlung) | Bäume | VS | Herkunft |
1 2 | Kontrolle Inokulation PNRV im 1. Standjahr | 96 96 | ![]() | ![]() |
![]() |