Parzelle | Vers.Nr. | Größe | Anz. Bäume | Pflanzdatum | Laufzeit |
AS-A-10 | 14110 | 741 qm | 220 | 12/96 | 6 Jahre |
Wasserspeicherung des Bodens bei Bewässerung |
Einfluß verschiedener Bewässerungsvarianten auf die Wasserhaltefähigkeit des Bodens |
Versuchsbeschreibung In diesem Exaktversuch geht es um die Klärung folgender Fragen: 1. Kann durch Bewässerung das Auswaschungsrisiko beeinflußt werden? 2. Ist dieser Einfluß quantifizierbar? 3. Eignen sich unterirdisch verlegte Bewässerungssysteme im Obstbau? 4. Wo sind die Vor- und Nachteile der Bewässerungsformen? Dazu sind in 80 cm Bodentiefe Drainagerohre verlegt, die in ein Auffanggefäß münden, um die Auswaschungsmengen der Varianten zu erfassen. Im Vergleich zur Kontrolle und der praxisüblichen oberirdischen Tropfbewässerung werden 3 verschiedene Bewässerungssysteme unterirdisch verlegt. Bodenfeuchitgkeitssensoren erfassen in 3 Horizonten die Saugspannungswerte in den Varianten. |
Vorkultur Pflanzmaterial Pflanzabstand Pflanzlochgabe Erziehungsform Kulturführung Versuchsaufbau | Ackerbau Einjährige Veredlung, verzweigt 1,00 m x 3,30 m Keine Schlanke Spindel Praxisüblich nach IP-Richtlinien, Bewässerungssteuerung nach Bodenfeuchtemessung 11 Bäume x 4 Wiederholungen |
![]() | Faktor A (Sorte) | Bäume | VS | Herkunft |
1 | Braeburn Typ “Schneider” | 220 | VF | Keber, Spabrücken |
![]() | Faktor B (Unterlage) | Bäume | VS | Herkunft |
1 | M 9 | 220 | VF | ![]() |
![]() | Faktor C (Behandlung) | Bäume | VS | Herkunft |
1 2 3 4 5 | Kontrolle Aquaspa, 20 cm Bodentiefe T-Tape (TSX 515), 20 cm Bodentiefe Netafim-RAM 17, 20 cm Bodentiefe Netafim-WP-Tropfer oberirdisch | 44 44 44 44 44 | ![]() | ![]() |
![]() |