Parzelle | Vers.Nr. | Größe | Anz. Bäume | Pflanzdatum | Laufzeit |
AS-F-3 | 14603 | 718 qm | 60 | 1/01 | 8 Jahre |
Sauerkirschen Sortiment 2001 |
Prüfung von Sauerkirschsorten auf ihre Anbaueignung in Rheinhessen. |
Versuchsbeschreibung Als Hauptobstart in Rheinhessen behält die Sauerkirsche einen gewissen Stellenwert. In dem Versuch wird geprüft inwieweit neue Sorten das vorhandene Sortiment bereichern und ergänzen können - besonders im Hinblick auf maschinelle Ernte und Krankheitstoleranz. |
Vorkultur Pflanzmaterial Pflanzabstand Pflanzlochgabe Erziehungsform Kulturführung Versuchsaufbau | Ackerbau Einjährige Veredlungen 2,66 m x 4,50 m Keine Buschform, kombinierte Krone Praxisübliche Kulturführung nach IP-Richtlinien 2 Bäume x 2 Wiederholungen |
![]() | Faktor A (Sorte) | Bäume | VS | Herkunft |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 | Schattenmorelle 226/80 Schinkö (F 12/1) Schattenmorelle S 2 Klon A Schattenmorelle S 2 Klon C Heimanns Rubin HR 4 IV 2/152 S 24-7/19 S 24-7/18 PI-SA 5,55 PI-SA 11,132 PI-SA 11,134 PI-SA 12,100 PI-SA 13,122 PI-SA 16,151 PI-SA 19,130 | 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 | VF NT VF VF VF VT NT NT NT NT NT NT NT NT NT | LPP Mainz Schinköthe LfP Stuttgart LfP Stuttgart LfP Stuttgart FI Budapest Dresden-Pillnitz Dresden-Pillnitz Dresden-Pillnitz Dresden-Pillnitz Dresden-Pillnitz Dresden-Pillnitz Dresden-Pillnitz Dresden-Pillnitz Dresden-Pillnitz |
![]() | Faktor B (Unterlage) | Bäume | VS | Herkunft |
1 | Maxma 14 | 60 | VF | BS Delbard/Gräb |
![]() |