Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
Digitales-AgrarPortal
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Testportal
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Überblick
Gartenbau
Landentwicklung
Schule
Weinbau
Weinmarketing
Termine
nach Datum
nach Schwerpunkt
Dualer Studiengang
Fachinformationen
Fachzentrum Ernährung
Gartenbau
Landentwicklung
Pflanzenschutz
Weinbau
Gemüsebau
Obstbau
Zierpflanzenbau
Institut für Phytomedizin
INTERREG
Schulen
Weinbau-Oenologie
Weinbau
Oenologie
Weinmarketing
Über uns
Dienststelle
Aufgaben
Organigramm
Ernährungsberatung
Gartenbau
Landentwicklung
Landentwicklung
Allgemeine Informationen
Aus der Region
Verfahrensliste
Institut für Phytomedizin
Schule
Verwaltung
Unsere Aufgaben
Hauptsitz Neustadt
Dienstsitz Klein-Altendorf
DLR Rheinpfalz Aktuell
Mitarbeiter
Institut für Weinbau-Oenologie
Staatsweingut
Service
Ansprechpersonen
alphabetisch
Abteilung / Gruppe
Weincampus Neustadt
Stellenangebote
DLR Rheinland-Pfalz
Beschäftigung von Flüchtlingen
Ehemaligenvereine
Absolventen Weinbau
Kontakt
vmenu1_looooi1.1.1#
vmenu1_ul1.1.1#
©DLR
#23 Gartenakademie Podcast AUSGABE 23 - Insektenhotels und Wildbienen
Startseite
Aktuelles
Überblick
#23 Gartenakademie Podcast AUSGABE 23 - Insektenhotels und Wildbienen. [AUSGABE 23 - Insektenhotels und Wildbienen - Vom Sinn und Unsinn bei Insektenhotels] Heute zu Gast: Eva Hofmann (Gartenakademie Rheinland Pfalz, Staudenexpertin, SWR-Gartenexpertin und passionierte Imkerin) Wann ist in Insektenhotel sinnvoll, wie sollte es aufgebaut sein und was ist eigtl. der Unterschied zwischen einer Wild- und einer Honigbiene? So langsam nähert sich der Frühling mit großen Schritten und manch einer mag schon mit dem Gedanken gespielt haben, sich ein Insektenhotel zuzulegen. Vom Sinn und Unsinn von Insektenhotels, wie Insektenhotels im besten Falle aufgebaut sein sollten und wovon man die Finger lassen sollte, das Erfahren Sie alles in dieser Ausgabe und unter den nachfolgenden Links: Weitere Infos zum Thema: Wildbienenhotels bauen - aber richtig Wildbienen Berlin - Insektenhotel und Wildbienenhotel NABU - Insektenhotels - lieber gut gemacht statt gut gemeint Video - Bienen- (Insekten) Hotel/Nisthilfen: 10 häufige Fehlerquellen Terminkalender Gartenakademie - mit tollen Veranstaltungstipps Cover-Bild: Pixabay.com
Direkt zu
Bodenordnungsverfahren
Weincampus Neustadt
Düngebedarfsermittlung
und Düngeplaner
EULLE-Maßnahmen M01
I
NTERREG
Rebschutzhinweise
Reifemessung
Sachkunde
Warndienste / Wetter
Wasserschutzberatung
Praxisforschungsprojekt: Gesunde Reben im Ökoweinbau
EF-Südwest/Experimentierfelder
Oberrheinkonferenz
Direkt zur PIWI-Börse
^
Nach oben
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
Datenschutz
Suche wird ausgeführt