Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Beratungswesen
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Überblick
Gartenbau
Landentwicklung
Schule
Weinbau
Weinmarketing
Termine
nach Datum
nach Schwerpunkt
Dualer Studiengang
Fachinformationen
KARA
Über uns
Aktuelles
KlimaNews
Fachzentrum Ernährung
Gartenbau
Landentwicklung
Pflanzenschutz
Weinbau
Gemüsebau
Obstbau
Zierpflanzenbau
Institut für Phytomedizin
INTERREG
Schulen
Weinbau-Oenologie
Weinbau
Oenologie
Weinmarketing
Über uns
Dienststelle
Aufgaben
Organigramm
Ernährungsberatung
Gartenbau
Landentwicklung
Landentwicklung
Allgemeine Informationen
Aus der Region
Verfahrensliste
Institut für Phytomedizin
Schule
Verwaltung
Unsere Aufgaben
Hauptsitz Neustadt
Dienstsitz Klein-Altendorf
Jahresbroschüren
Mitarbeiter
Institut für Weinbau-Oenologie
Staatsweingut
Service
Ansprechpersonen
alphabetisch
Abteilung / Gruppe
Gleichstellungsbeauftragte
Weincampus Neustadt
Stellenangebote
DLR Rheinland-Pfalz
Beschäftigung von Flüchtlingen
Ehemaligenvereine
Absolventen Weinbau
Kontakt
vmenu1_looooi1.6.2.1#
vmenu1_ul1.6.2.1#
©Dienstleistungszentren Ländlicher Raum
Aushilfskräfte - Bad Kreuznach
Startseite
Service
Stellenangebote
DLR Rheinland-Pfalz
Aushilfskräfte - Bad Kreuznach. Wegen gleitender Arbeitszeit erreichbar: montags bis donnerstags von 9:00 – 12:00 Uhr und von 14:00 – 15:30 Uhr, freitags von 9:00 – 12:00 Uhr 1/2 DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück | Postfach 573 | 55529 Bad Kreuznach Mein Aktenzeichen 21_656 Bitte immer angeben!Ihr Schreiben vom Ansprechpartner/-in / E-Mail Matthias Gebhard matthias.gebhard@dlr.rlp.deTelefon / Fax 0671 820-9117 0671 92896-500Zentrale Postanschrift: Postfach 573 55529 Bad Kreuznach Hausanschrift: Rüdesheimer Str. 60 – 68 55545 Bad Kreuznach Telefon 0671 820-0 Telefax 0671 92896-500 E-Mail: dlr-rnh@dlr.rlp.de www.dlr-rnh.rlp.de 27.01.2025 Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück sucht zum Einsatz als kurzfristige Aushilfskräfte: Stunden-umfangBeschäftigungs-zeit von - bisEinsatz inBetreuer 30Juni – Ende SeptemberMonitoring Getreideviren, Mithilfe beim Nationalen Monitoring-Projekt (NMP)Andreas Hommertgen andreas.hommertgen@dlr.rlp.de 0671 / 820 – 4230 100Juni bis Ende SeptemberProjekt Herbizidresistenz –Gefäßversuche herbizidresistente Ungräser Matthias Kunkemöller matthias.kunkemöller@dlr.rlp.de 0671 / 820 - 4250 50Juni bis SeptemberSUR-Projekt RapsAndreas Hommertgen andreas.hommertgen@dlr.rlp.de 0671 / 820 – 4230 Weitere Auskünfte zu dieser Ausschreibung erteilen die jeweiligen Betreuer. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte schriftlich, auch Online-Bewerbungen sind möglich, bis zum 01.08.2025 bei den angegebenen Betreuern am Dienstleistungszentrum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Rüdesheimer Straße 60-68, 55545 Bad Kreuznach, e-Mail: siehe Tabelle. Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der Haushaltsmittelzuweisung 2025.
^
Nach oben
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
Datenschutz
Suche wird ausgeführt