4. Feldrundgang Obstbau Rheinhessen 2023 Aktuelle Empfehlungen zu Pflanzenschutz und Anbau nach Entwicklungsstand der Vegetation: Zulassung PSM, Schorf, Mehltau, Apfelwickler, Pflaumenwickler, Kirschfruchtfliege, Kirschessigfliege, Spinnmilben, Boden-, Blattdüngung, Bewässerung, Fruchtansatz, Ausdü ...Mehr lesen
Weinbergsrundgänge unter Mitwirkung des DLR Rheinpfalz Der Ablauf wird von den jeweiligen Ortsverbänden vor Ort organisiert. Datum Uhrzeit Ort Treffpunkt Berater/in 06.06.2023 16:00 Uhr Freinsheim 1 RWZ Götz 07.06.2023 14:00 Uhr Edesheim Wetterschutzhütte im Breit, Edesheim La ...Mehr lesen
Es werden zwei halbe Sachkundefortbildungen zu je 2 Stunden angeboten. Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, müssen Sie sich hier online anmelden. Für den Erhalt einer Teilnahmebescheinigung ist es notwendig, dass Sie an beiden Veranstaltungen teilnehmen. Die Gebühren für die Bescheinigung ...Mehr lesen
Stauden bringen Farbe in den Garten, lassen uns die verschiedenen Jahreszeiten durch den Wechsel in Höhe, Blütenfarben und Blattformen erleben, kurzum, sie machen den Garten erst lebendig. Doch das abwechslungsreiche Staudensortiment kann in der Gärtnerei auch einschüchternd wirken, oder saisonale K ...Mehr lesen
Was tut sich Neues im Kirschenanbau? Für die Teilnehmer des Kirschentages haben die Experten des DLR Rheinpfalz verschiedene Themen zu Anbau, Pflanzenschutz und Vermarktung vorbereitet. Begleitend dazu: Präsentation Fruchtproben von Kirschensorten, Spezialprodukte zum Kirschenanbau Herzliche Einl ...Mehr lesen
Programm folgt zu gegebener ZeitMehr lesen
Mehr lesen